Sachverstand seit 1976
Oldtimergutachten

Von der Industrie- und Handelskammer zu Essen öffentlich bestellt und vereidigt für Kraftfahrzeugschäden und -bewertung.

Mitglied im Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V. – BVSK
Klassische Fahrzeuge (Young- und Oldtimer)
Youngtimer und Oldtimer begeistern immer mehr Menschen, die Fangemeinde für klassische Fahrzeuge – egal ob PKW, Nutzfahrzeug oder Motorrad – ist hoch und wächst kontinuierlich. Oldtimer sind ja auch mehr als nur unser automobiles Erbe, dem man beim Vorbeifahren hinterherschaut. Sie sind Sympathieträger die Emotionen wecken und Erinnerungen wachhalten. Wer selbst jung war, als sie auf unseren Straßen fuhren erinnert sich und verbindet oft sehr private und persönliche Erinnerungen mit ihnen.
So individuell die Fahrzeuge lang vergangener Zeiten auch sind, so individuell sind auch die Beweggründe, einen bestimmten Oldtimer zu fahren. Diese Fahrzeuge sind neben kraftfahrzeugtechnischem Kulturgut vor allen Dingen eins – Liebhaberobjekte.
Auch für den Kfz-Sachverständigen ist ein Fahrzeug nicht nur berufliche Pflichterfüllung. Die Leidenschaft begleitet das Tagesgeschäft, und wenn „automobile Schätze“ zur Begutachtung anstehen, schlägt das Herz einfach höher.
Im Gegensatz zum Oldtimerbesitzer sind beim Kfz-Sachverständigen jedoch subjektiv geprägte Emotionen fehl am Platz. Da Oldtimerbesitz immer mit Kosten und Investitionen verbunden ist, sollte der Klassiker geeignet versichert werden. Die entsprechenden Versicherungen verlangen als Grundlage zur Versicherungseinstufung meist eine Bewertung. Aber auch der Fahrzeughalter ist gut beraten über ein solches Dokument zu verfügen. Denn kommt es zu einem Schaden am Fahrzeug, muss der Fahrzeughalter beweisen, dass es sich bei seinem Klassiker um ein besonders gutes Exemplar handelt, das sich vom durchschnittlichen Marktangebot unterscheidet.
Hierfür ist die durch einen Kfz-Sachverständigen ausgestellte Fahrzeugbewertung ein wichtiges Dokument. Diese Fahrzeugbewertung dient aber nicht nur als Beweismittel im Schadenfall, sondern kann auch die Grundlage im Gespräch mit Behörden und Banken bilden.


Oldtimergutachten
Kurzgutachten (Kurzbewertung)
Zur reinen Versicherungseinstufung empfehle ich eine sogenannte Kurzbewertung, bei der eine grobe äußerliche Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges mit Überprüfung auf optische Originalität sowie eine Identitätsprüfung mit anschließender Ermittlung der Zustandsnote und des Fahrzeugwertes durchgeführt wird. Im (Kurz)-Gutachten ist das Fahrzeug dann neben den technischen Daten auch mit dem Zustand beschrieben. Eine zum (Kurz)-Gutachten gehörende Lichtbildanlage dokumentiert die Feststellungen.
Eine Kurzbewertung sollte alle 2 – 3 Jahre durchgeführt werden, um eine regelmäßige Anpassung des Versicherungswertes zu gewährleisten.
Eine Kurzbewertung dient nur zur Versicherungseinstufung und ist keine Grundlage zum Kauf oder Verkauf eines Klassikers.
Ausführliches Wertgutachten
Ich lege jedoch jedem Besitzer eines klassischen Fahrzeugs nahe, sein Fahrzeug mit einem ausführlichen und detaillierten Wertgutachten bewerten zu lassen. Das ausführliche und detaillierte Wertgutachten ist die Grundlage einer sinnvollen Risikoabsicherung. Beim ausführlichen und detaillierten Wertgutachten wird ein sehr umfangreicher Prüfpunktekatalog abgearbeitet. Jede Baugruppe wird hierbei separat in Augenschein genommen und bewertet.
Diese Wertgutachten sind zwar um einiges teurer als ein Kurzgutachten, jedoch lohnt sich die Investition auf jeden Fall, da man in einem Schadenfall, sei es ein unspektakulärer Verkehrsunfall wie er tagtäglich passiert, ein Elementarschaden (Hagelschlag, Überschwemmung) oder ein Totalverlust durch Brand oder Diebstahl ist, niemals gegenüber der schadenersatzpflichtigen Versicherung in Beweisnot gerät.
Restaurationsbegleitung
Selbstverständlich begleite ich Sie bzw. Ihr klassisches Fahrzeug bei der Restauration und dokumentiere die einzelnen Arbeitsabschnitte in Wort und Bild. Ganz egal, ob Sie Ihr Fahrzeug in Eigenregie restaurieren oder einen Fachbetrieb mit der Restauration beauftragen.
Gern berate ich Sie rundum das – sehr umfangreiche – Thema „Gutachten für klassische Fahrzeuge“, denn als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Kraftfahrzeugschäden und -bewertung bin ich der richtige Ansprechpartner.

Ich erstelle Schaden- sowie Wertgutachten für folgende Fahrzeuge:

Personenkraftwagen (PKW)

Lastkraftwagen (LKW)

Krafträder (KRAD)

Reisemobile (Wohnmobil)

Kraftomnibusse (Linienbusse, Reisebusse)

Caravans (Wohnanhänger)

Anhänger für PKW

Anhänger bzw. Auflieger für LKW

Sonder- und Spezialfahrzeuge wie sie bei Polizei, der Feuerwehr, bei Kommunen oder auf einem Flughafen zu finden sind.

Young- und Oldtimer
Häufig gestellte Fragen zum Thema Oldtimergutachten
Warum Sie sich für mich als Ihren Kfz-Gutachter entscheiden sollten?
Die Nachfrage nach Sachverständigendienstleistung nimmt europaweit zu. Unternehmen, Gerichte wie auch Verbraucher, die das Know-how eines Sachverständigen benötigen, stehen vor der Kernfrage: wie einen qualifizierten Sachverständigen finden?
Die Antwort fällt leicht: Wer einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen beauftragt, erhält eine Dienstleistung von hoher Qualität.

Von der Industrie- und Handelskammer zu Essen öffentlich bestellt und vereidigt für Kraftfahrzeugschäden und -bewertung.
Kontaktieren Sie mich
Sie benötigen einen Kfz-Sachverständigen zur Erstellung eines Schadengutachtens oder Wertgutachtens oder haben Fragen zur Vorgehensweise im Falle eines Verkehrsunfalls? Kontaktieren Sie mich unverbindlich.